1. Kolbermoorer Pflanzentauschmarkt am Samstag 7.10.23 von 10-13 Uhr
Der Kaktus hat zu viele Kinder bekommen, die Staude ist zu groß geworden, die Erdbeerpflanzen haben viele Ableger gebildet, die Geranien haben keinen Überwinterungsplatz, es sind zu viele Äpfel am Baum, die Narzissenzwiebeln sind überzählig?
Lust auf neue Farben, Pflanzen und Variationen in Haus, auf Balkon, Terasse und im Garten?
Jung und Alt, Familien, Hobbygärtner und Pflanzenliebhaber, Alteingesessene und Neubürger, Freunde und Nachbarn sind herzlich eingeladen zum 1. Kolbermoorer Pflanzentauschmarkt!
Wer übrig hat bringt mit:
- Zimmerpflanzen
- Kräuter
- Balkonpflanzen, Terrassenpflanzen und Kübelpflanzen
- Gartenpflanzen wie Stauden, Blumenzwiebeln, Sträucher, Ableger
- Ernteüberschüsse von Obst, Gemüse, Nüssen und Kräutern
- Samen etc.
Wie funktioniert´s?
- Wer mitbringt, kann mit anderen tauschen.
- Wer nichts zum Tauschen hat, darf gegen eine Spende von ca. 1€/Stück zugunsten der Jugendarbeit des Vereins erwerben.
Wir stellen Tische zur Verfügung und freuen uns auf viele Pflanzenfreunde, die gern tauschen anstelle wegwerfen, miteinander netzwerken und ratschen. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.
Damit wir alle lange Freude an den Pflanzen haben, bitte nur gesunde Pflanzen anbieten.
Rahmenprogramm
- Gartenliteraturausstellung für Groß und Klein in der Stadtbücherei Kolbermoor
- Kaffee- und Kuchen-Verkauf
- Terminbekanntgabe Pflanzentauschmarkt im Frühjahr 2024
- Workshop Räuchersticks für Feuerschale und Lagerfeuer
- Pinnwand für Gesuche und Angebote rund um Pflanzen
- Vorstellung der Vereinsaktivitäten: Hochbeete für Senioren, mobiles Gärtnern, grünes Bilderbuchkino, Spundwandbepflanzung etc.
Wo findet der Pflanzentauschmarkt statt?
Am neuen Rathausplatz Kolbermoor.
- Für Radfahrer sind genügend Stellplätze vorhanden.
- Für Autofahrer gibt es Parkplätze im Parkhaus Kolbermoor , Friedrich-Ebert-Str. 14a, 83059 Kolbermoor.
- Die Bushaltestelle „Rathausplatz“ wird vom Stadtbus, der Linie 8/9 und 40 angefahren.
Fragen und Antworten
- Name
- Wuchshöhe
- Standort
- Blütenfarbe
- Saison etc.
Beschilderung ist auch möglich mit z.B. Holzstielen vom Steckerleis 😉
Hedwig Fuchs
jugendprojekte@vielfaltsmacher-rosenheim.de
Tel: 08031-2081754