Pate: OGV Kolbermoor
Wir möchten den Obst- und Gartenbauverein für ältere Menschen interessant und aktiv zu halten, wo er doch für sie über viele Jahre ein guter Begleiter war und für junge Familien und ihre Kinder das Thema Garten und Natur erlebbar und interessant zu machen.
Umwelt- und Naturschutz und Artensterben werden besonders für Jugendliche, Familien und Aktivsenioren als überlebenswichtig bewertet.
Hier möchten wir in unserer direkten Umgebung – Gärten, Straßen, Parks, etc. – Einfluss nehmen für die Zukunft.
Wo befinden sich die Bastionen?
Im Anschluss an die Ludwigstraße, gegenüber dem Bürgertreff.
Was wurde in den Bastionen gepflanzt?
Winterharte Präriepflanzen sind unempfindlich gegen große Temperaturunterschiede, Hitze und Trockenheit. Die Pflanzen haben eine tiefe Wurzelstruktur, sodass sie weder gedüngt noch bewässert werden müssen.
Da die Blühstauden in Töpfen kultiviert werden, ist man an keinen Pflanztermin gebunden. Allerdings spart man sich bei der Herbstpflanzung meist die Gießarbeit in der Anwachsphase.
- Geranium endressii – Pyrenäen Storchenschnabel
- Sesleria autumnalis – Herbst Blaugras
- Calamagrostis Avalanche – Garten-Reitgras
- Polygonum Fat Domino – Kerzenknöterich, dunkelrot
- Polygonum (amplexicaulis) Janet – Kerzenknöterich, rosa
- Miscanthus sinensis Gracillimus – Chinaschilf
- Rudbeckia subtomentosa ‚Henry Eilers‘ – Sonnenhut
- Liatris spicata – Ährige Prachtscharte
- Narcissus ‚Jetfire‘ – Alpenveilchen-Narzisse
- Narzissus ‚Lemon Beauty‘ – Orchideenblütige Narzisse
- Tulipa ‚Tubergen’s Gem‘ – Damen-Tulpe
- Allium Hybride ‚Purple Rain‘ – Purpur-Kugellauch
Interesse an einer Patenschaft?
Ideen, die passend zu Eurer Gruppe, Organisation oder Verein sind, gibt es viele. Die Chance einer so prominenten Präsentation vor vielen Kolbermoorer Bürgern nur wenige.
Meldet euch einfach bei:
Hedwig Fuchs
jugendprojekte@vielfaltsmacher-rosenheim.de
Tel: 08031-2081754